Linzenberg
  • Willkommen
  • Name
  • Kontakt
  • Neuigkeiten
  • Marktplatz - was gibt es grad
    • Preise
  • Linzer-Worte
  • Permakultur - was verstehen WIR darunter?
  • Mehr
    • Termine / Treffen
    • Dabeisein
    • Links
  • Tagebuch
  • Projektinhalte
    • Elemente
    • Spirituelles
    • Die Tausch-Idee
    • LebensMITTELpunkt
    • Kurse / Workshops
    • Bed & Breakfast
  • Unser Garten
    • Fotostrecken
  • Willkommen
  • Name
  • Kontakt
  • Neuigkeiten
  • Marktplatz - was gibt es grad
    • Preise
  • Linzer-Worte
  • Permakultur - was verstehen WIR darunter?
  • Mehr
    • Termine / Treffen
    • Dabeisein
    • Links
  • Tagebuch
  • Projektinhalte
    • Elemente
    • Spirituelles
    • Die Tausch-Idee
    • LebensMITTELpunkt
    • Kurse / Workshops
    • Bed & Breakfast
  • Unser Garten
    • Fotostrecken
  Linzenberg

Hier berichte ich

über das, was hier geht und  entsteht

6 Betonröhren

19/5/2018

0 Kommentare

 
Bevor ich's vergesse: Guckt mal unter dem Link NEUIGKEITEN.
Wir haben am Sonntag den 10. Juni  TAG DER OFFENEN GARTENTÜR!

So und nun zu den Betonröhren:
Die waren in Hard, an unsrem einstigen Lebensort, wo wir unser Projekt, vor dem Umzug hierherauf an den Linzenberg, während 4 Jahren aufzubauen begonnen hatten.
Warum?
Weil wir unbedingt Bambus pflanzen wollten (als nachwachsendes, robustes Baumaterial für Ranken,... im Garten) und uns vor den horstbildenden Sorten mit ihren verheerenden Wurzelausläufern fürchteten. Also versenkte Daniel mit Bagger und Kran und Co. in einer RIESIGEN Hau-Ruck-Aktion 5 grosse und 1,5 m hohe Betonröhren im Garten. (Dass der Bambus aber dann trotzdem nie den Weg zu uns gefunde hat und wir stattdessen lapidares Elefantengras (Riesenchinaschilf) eingesetzt hatten und im weiteren diese Röhren für Pfefferminze und Chufas genutzt wurden, darf man ja kaum offen zugeben. Aba mei.
Jedenfalls mussten diese Röhren irgendwann auch "umgesiedelt" werden und weil sich jeder vor dieser Aktion scheute, dauerte das bis jetzt. Also eineinhalb Jahre. :-)
Nun sind die Röhren seit einer Woche da, liegen gemütlich in der Sonne auf dem Kipper und weit und breit ist kein Plan, wohin die fetten Dinger denn nun sollen.....
Hm.
Am Ende der kurzen Nachdenkphase (Tja, der Traktorfahrer (=mein Gatte) kann recht spontan sein!) stand fest, dass sie von nun an unsere Grundstückgrenze zieren sollen.
Daniel hat das Ganze mit Traktor und Hubgerüst relativ flott hingekriegt und dankbarer Weise sind diese Röhren so saumässig schwer, dass es keiner einfiel, den Hang runter zu rollen.
Nun darf ich diese Röhren gestalten und bepflanzen. Aber meine Nachdenkphase geht halt einen Tick länger. :-)))

0 Kommentare



Hinterlasse eine Antwort.

    Outdoorin:

    Carolin
    einfach um meine Freude über das Entstehen und Wachsen eines neuen Paradieses (mit) zu teilen

    Archiv

    März 2022
    Februar 2022
    Januar 2022
    Dezember 2021
    November 2021
    Oktober 2021
    September 2021
    August 2021
    Juli 2021
    Juni 2021
    Mai 2021
    März 2021
    Februar 2021
    Januar 2021
    Dezember 2020
    November 2020
    Oktober 2020
    September 2020
    August 2020
    Juli 2020
    Juni 2020
    Mai 2020
    April 2020
    März 2020
    Februar 2020
    Januar 2020
    Dezember 2019
    November 2019
    Oktober 2019
    September 2019
    August 2019
    Juli 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    April 2019
    März 2019
    Februar 2019
    Januar 2019
    Dezember 2018
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    August 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    Mai 2018
    April 2018
    März 2018
    Februar 2018
    Januar 2018
    Dezember 2017
    November 2017
    Oktober 2017
    September 2017
    August 2017
    Juli 2017
    Juni 2017
    Mai 2017
    April 2017
    März 2017
    Februar 2017
    Januar 2017
    Dezember 2016
    November 2016

    Kategorien

    Alle

    RSS-Feed

Von Erstellen Sie mithilfe anpassbarer Vorlagen Ihre eigene, einzigartige Webseite.