So kamen dann im Frühling mal 2 "Sonderrassehühner" dazu. Doch schups war der Habicht da. Einmal der Marder. Eine Henne war krank und eine altersschwach und wo wurden es eben immer weniger statt mehr.
Im Juli schlüpften zu unserer Freude aus einer Naturbrut von einer Sulmthalerhenne 7 gesunde Küken (davon 4 Hennen und 3 Hähne). Die werden wohl aber erst im kommenden Frühjahr zu Legen beginnen.
Nun aber kommt ein weiteres Problem dazu: Es wird langsam kalt!
Im jetzigen Hühnerstall haben sie zuviel Platz und geben sich drum nachts zu wenig warm. Zudem sind dort über die Jahre in der Isolation anscheinend Nester von Milben entstanden und der Stall müsste sarniert werden.
Die Junghennen nächtigen derzeit in einer Hundehütte (in welcher sie geschlüpft sind und wo sie nun ganz feine Sitzstangen aus Sonnenblumenstängeln haben). Sie brauchen ja noch keine Legenester.
Doch im Wissen, dass der Winter kommt, sind diese Bastelei und die sich dadurch ergebenden langen Wege beschwerlich. Das Tierwohl steht im Zentrum.
Also sagte mein Mann, ich solle Legehennen bestellen. Er baue einen neuen Stall.
Hm. Nun sind die Hennen seit Wochen bestellt. Stall aber ist keiner in Sicht.
Am Samstagmorgen 9 Uhr ist Hennenabholtermin. In gut 36 Stunden.
.....und ich versuche locker zu bleiben....gaaaanz locker........und ja keinen Druck machen.........schluck......