Linzenberg
  • Willkommen
  • Name
  • Kontakt
  • Neuigkeiten
  • Marktplatz - was gibt es grad
    • Preise
  • Linzer-Worte
  • Permakultur - was verstehen WIR darunter?
  • Mehr
    • Termine / Treffen
    • Dabeisein
    • Links
  • Tagebuch
  • Projektinhalte
    • Elemente
    • Spirituelles
    • Die Tausch-Idee
    • LebensMITTELpunkt
    • Kurse / Workshops
    • Bed & Breakfast
  • Unser Garten
    • Fotostrecken
  • Willkommen
  • Name
  • Kontakt
  • Neuigkeiten
  • Marktplatz - was gibt es grad
    • Preise
  • Linzer-Worte
  • Permakultur - was verstehen WIR darunter?
  • Mehr
    • Termine / Treffen
    • Dabeisein
    • Links
  • Tagebuch
  • Projektinhalte
    • Elemente
    • Spirituelles
    • Die Tausch-Idee
    • LebensMITTELpunkt
    • Kurse / Workshops
    • Bed & Breakfast
  • Unser Garten
    • Fotostrecken
  Linzenberg

Hier berichte ich

über das, was hier geht und  entsteht

Bienenzargenwaschen

30/3/2023

0 Kommentare

 
Da ich vor 2 Wochen die Frühjahrsrevision bei den Bienen machen konnte und dabei alljährlich die alten Zargen und Rähmchen rausgenommen und durch neues Material ersetzt werden, fällt dann immer einiges an, das gereinigt werden sollte....
...und wenn der Kram zu lange herumsteht, dann kommen gerne Ameisen oder Wachsmotten und auf beides habe ich keine Lust.
Also gehts so bald als möglich ans Waschen.
Das ist immer eine ordentliche Aktion, weil ich eigenes Brennholz nehme (gerne sperriges Abfallholz, das der Küchenherd nicht "frisst") und so am offenen Feuer in einem alten, aufgeschnittenen Ölfass Wasser auf mindestens 60 Grad erhitze. Da kommt dann soviel Soda rein, bis eine 6%ige Lösung entsteht.
Und dann, dann kanns auch schon losgehen.
Schutzbrille, Ärmellange Säurefeste Handschuhe, Gummistiefel (heute bei Regenwetter ohnehin Plicht:-) an und schon werden die ersten Zargen getaucht. Eine Gehwegplatte drückt diese während der "Einwirkzeit" schön runter....in in der Zwischenzeit richte ich mir den Waschplatz ein. Schlauch, Bürsten, Putzeimer und Abtropf-Stelle.
So bade und schrubbe ich Eins ums andere und bin nach ca. 4 h fertig.

Dann war's praktischerweise grad Mittagszeit und so gabs spontan gleich ein Grill-Festmahl mit Würstchen für die Kinder. :-)

Nun trocknen die Materialien und dann bekommen sie einen neuen Anschliff und Anstrich mit Leinölfirnis.

Denn in 1-2 Wochen, wenn die Natur zum grossen Blühen erwacht, könnte es schon Zeit für den ersten Honigraum sein und dann muss alles pippifeinsauber bereit stehen.
0 Kommentare

So tun als ob

29/3/2023

0 Kommentare

 
Der Schnee ist weg. Die Nässe bleibt.
Doch die Tiere wollen raus.
Also tun wir so, als ob es Frühling wäre und lassen die Ziegen und Ponys auf die Weide.

Ach ja und was ich gestern vor lauter Miesepeterstimmung vergass zu erzählen: Ich hab gestern meine Tomatensämlinge pikiert.
Die sind nun für Spendengeld zu erwerben.
Das Geld geht vollumfänglich in ein Missionswerk nach Uganda (Afrika).
Meldet euch und holt euch gleich schon, was ihr haben wollt. Es sind 19 Sorten verfügbar
.
0 Kommentare

Schnee

28/3/2023

0 Kommentare

 
"Märzenschnee tut nicht mehr weh".
Denkste.
Meine Laune ist grad im Keller.

(Der Schnee bleibt. Die Solarmodule sind zugeschneit. Kein Sonnenstrom. Also muss ich Holzholen gehen. *grrr*. Doofer Winter. Ich will jetzt Frühling!!!)
0 Kommentare

Gänsemarsch am Sonntagmorgen

26/3/2023

0 Kommentare

 
Die Gänse gehen brav und mutig aus dem Stall und staunen erst einmal über die bezaubernde Aussicht vom Berg aus ins Tal.
Sie baden kurz und zeigen dann ihre ganze prachtvolle Grössenspannweite durch ausstrecken der Flügel, so als ob sie den Sonntag begrüssen würden.
Die Federn rascheln flattrig, dazu ein kurzes stilles Schnattergeräusch.
Und dann schlendern die beiden gemächlich durchs saftig grüne junge Gras, um erst einmal die Nachbarn zu begutachten, die schon gackernd ihr Frühstück picken. ...bis....die Hühner ihrerseits vom Anblick der beiden dicken Neulinge völlig überrumpelt sind und das Picken schlagartig einstellen....
Nun wird geguckt. Lange und genau.
Schliesslich ist heute Sonntag.
0 Kommentare

plötzlich geht alles sehr schnell

25/3/2023

0 Kommentare

 
Seit meiner Kindheit begeistern mit Gänse.
Dann kam die Permakultur, der Hof hier oben am Berg.
Doch irgendwie wagte ich meinen Traum von Gänsen nie umzusetzen.
Es schien ein ewiger Traum zu bleiben und als ich dann mal eine konkretere Suche einzuleiten begann, gestaltete sich diese als erfolglos.
Bis vor einiger Zeit eine Anfrage kam, ob wir nicht 2 Gänse aufnehmen wollen würden.
- Worauf ich gar nicht so schnell "JA klar" sagen konnte, wie mein Herz in Schwingungen geriet. WAS?! ECHT JETZT?!

Es begann eine konkretere Auseinandersetzung mit dem Thema, ich las einige "Gänsehaltungs" Bücher, holte mit Rat bei erfahrenen Züchtern und sprach auch mit Permakulturleuten, welche Gänse als Nutztiere halten.
Das war hilfreich, verwirrte mich aber zugleich, weil die Infos zum Teil widersprüchlich waren.

Egal, die Gänse kommen! Der Bauer will sie baldmöglichst loshaben.
Halt. Momentmal. "Loshaben"? - Das klingt jetzt aber nicht grad so fein.
Ich bin skeptisch, aber das Wagnis scheint kalkulierbar zu sein, also los!

Wir zäunen sicherheithalber den Auslauf (statt gemeinsam mit den Hennen) vorerst einmal einzeln um, sodass die Gänse von den Hennen getrennt sind. Dann wird mein ehemaliger Hühnerstall (jener, mit welchem meine Hennenhaltung vor 8 Jahren mit 3 Hühnern XXS begonnen hat:) ein wenig umgebaut und im Hennenauslauf ganz am Rande platziert.
Und als dann alle Arbeiten wesentlich schneller erledigt sind als gedacht, ist der Bauer froh, dass wir gleich nach dem Eindunkeln (damit er seine Tiere in den Stall bringen kann) die Gänse noch abholen kommen.

Tja, manche Dinge gehen echt schneller als Frau denkt!
Eigentlich gehts mir fast ZU schnell, aber ich will ja nun nicht komplizierter tun, als ich eh schon bin. :-)))
Also los!

Die Gänse sind im Dunkeln ganz ruhig und brav und lassen sich sogar in den Stall tragen ohne sich zur Wehr zu setzen. (Ich habe von all den Vorwarnungen schon mal die dicken Arbeitshandschuhe montiert gehabt.)

Ich freu mich mega.
...aufs Auslassen morgen früh!

0 Kommentare

Hahn Dimitri ist tot

24/3/2023

0 Kommentare

 
Gerade kam ich mittags heim und sah schon aus der Ferne einen Vogel im Hennenauslauf sitzen. KEIN Huhn....also nix wie rauf!
Hastig renne ich sogleich zu den Hühnern und sehe dort einen grossen Habicht auffliegen....am Boden verteilt da und dort Stellen mit Federhaufen und am Ende in einer Auslaufecke DIMITRI's bunte Federpracht und einen entblössten gerissenen Hahn, für den jede Hilfe zu spät kam....

(Hm. Gerade gestern dachte ich, die Habichtzeit sei nun wohl vorbei und wir entfernten das Netz, welches den Auslauf verkleinert und so abgesichert hatte.)

Ach, wie sind wir traurig. Beim Spargelbeetjäten die letzten Tage war DiMiTRi immer in meiner Nähe und hörte mir mit schräg gestelltem Kopf stets zu, wenn ich mit ihm plauderte....Nun ist er tot. Es ist fast nicht zu ertragen.
0 Kommentare

Grünspargeln, wo seid ihr?

23/3/2023

0 Kommentare

 
Im Spargelbeet ist noch gar nichts los. Nicht mal das Unkraut wäschst dort schon nennenswert.
Das ist DIE Gelegenheit, um dort mal alles aufzurechen und dabei gleich die Randzonen auszujäten.

Wir haben vor 2 Jahren im Ackerbereich ein weiteres Grünspargelfeld angelegt und so gibts ordentlich zu tun, bis ich überall rundum bin.
Die Hühner sind sogleich Feuer und Flamme (oder soll ich sagen "Schnabel und Kralle" und scharren und picken munter mit bei allem was ich das so zu Tage befördere...
So geht die Arbeit leicht von der Hand, denn wenn ich von den Hennen so liebevoll umringt bin, fühle ich mich einfach wunderbar.
0 Kommentare

Hochträchtig

22/3/2023

0 Kommentare

 
Unsere Toggenburger Ziege TiNKA ist hochträchtig. Anfang April hat sie Ablammtermin. Sie atmet von Tag zu Tag schwerer und stöhnt bei jeder Bewegung. Meine Blickdiagnose glaubt an Drillinge...
(TiNA wird das erste mal gebären. Bei ihr wirds wohl nur ein Kitzlein sein. Und TABEA ist wohl immer noch nicht gedekt, aber das ist mir mittlerweile egal. Ich melke sie einfach durch, bis sie im Herbst zum Bock gehen wird.)

Heute hab ich nochmals bei den Bienen nach dem vermeindlich weisellosen Volk geschaut. Die Bienen dort sind dermassen lieb und bringen Pollen in dne Stock, sodass ich es kam glauben kann. Doch egal wie oft ich nachschaue (das war nun schon das 3. Mal in Folge...:-),- ich finde keine Eier.
Also hab ich dieses Völkchen nun einem anderen eher schwachen Volk mit Absperrgitter und einer Lage Zeitungspapier aufgesetzt.
Mal sehen was draus werden wird.
Nun sind nur noch 9 Völker auf der Bienenbrücke und das sieht irgendwie echt ungewohnt aus.
0 Kommentare

mäusebabys...und jetzt!?

21/3/2023

0 Kommentare

 
Im und ums Haus stehen tagtäglich an die 10 Mausefallen, weil wir grad eine echte Plage dieser kleinen Nagetierchen haben und so süss die Mäuse auch sind, so wichtig ist ihre Elimination, denn ein Zusammenleben mit Mäusen ist nicht nur unhygienisch sondern auch lästig.
Klar, Kater Ninu könnet auch helfen. Nur ist seine Athletik eher mangelhaft.... (Die langsamen Mäuse kriegt er aber auch ab und zu zu schnappen!)

Heute leere ich den Kompostsammelsilo in dem die Küchenabfälle landen, um auch diese zur grossen Miete von gestern hinzuzuschichten.
Und - schups - steche ist fast in ein Mäusenest.
7 noch blinde kleine Würmchen liegen dort in einem Knäuel. Süss und niedlich. Aber es sind Mäuse und somit Feinde.
Oh Mann! Was soll ich nur tun!?
Am allerliebsten hätte ich sie in ein Kistchen verpackt und an die Wärme gebracht. Doch zugleich weiss ich, dass sie Schaden anrichten und einfach so zahlreich sind. Eine schwierige Situation. Ich draf nicht lange nachdenken, sondern muss einfach nach dem Kopf handeln.
Also nehme ich die Mäuschen und lege sie im Knäuel unserem Kater Ninu (der grad ein Sonnenbad nimmt) vor die Pfoten.
Dann gehe ich weg. *schluck*
Eine Stunde später sind alle Mäuschen weg.¨

Ja, Leben in der Natur und "Sorge-Tragen-Zur-Natur" bringt mich immer wieder in Zwiespalt und meine Grenzen werden dabei mit Füssen getreten. So auch heute in diesem Fall erneut.

...aber ich kann doch nicht tagtäglich mit Anstrengung Mausefallen stellen und dann solche Jungmäuse leben lassen...

:-(((

0 Kommentare

Weidegang und Kompostarbeiten

20/3/2023

0 Kommentare

 
Hey Frühling!
Die Ziegen dürfen das erste Mal auf die Weide und sie geniessen einen halben Tag voller Sonne, knackiger Gänseblümchen und nach dem langen Winter endlich mal wieder Aussicht auf den Bodensee.

Während sie dort so chillen und ihr Leben geniessen,
widme ich mich dem Kompost.
Es gilt eine neue Miete anzusetzen und so schichte ich sämtliches bereits gesammelte Material zu einem neuen Haufen.
Die Unkrautschicht ist leicht. Der Rossmist locker. Der alte abgelagerte Ziegenmist aber bleischwer.
Aber die Mistgabel hälts aus, also ich auch. :-)
0 Kommentare
<<Vorher

    Outdoorin:

    Carolin
    einfach um meine Freude über das Entstehen und Wachsen eines neuen Paradieses (mit) zu teilen

    Archiv

    March 2023
    February 2023
    January 2023
    December 2022
    November 2022
    October 2022
    August 2022
    July 2022
    June 2022
    May 2022
    April 2022
    March 2022
    February 2022
    January 2022
    December 2021
    November 2021
    October 2021
    September 2021
    August 2021
    July 2021
    June 2021
    May 2021
    March 2021
    February 2021
    January 2021
    December 2020
    November 2020
    October 2020
    September 2020
    August 2020
    July 2020
    June 2020
    May 2020
    April 2020
    March 2020
    February 2020
    January 2020
    December 2019
    November 2019
    October 2019
    September 2019
    August 2019
    July 2019
    June 2019
    May 2019
    April 2019
    March 2019
    February 2019
    January 2019
    December 2018
    November 2018
    October 2018
    September 2018
    August 2018
    July 2018
    June 2018
    May 2018
    April 2018
    March 2018
    February 2018
    January 2018
    December 2017
    November 2017
    October 2017
    September 2017
    August 2017
    July 2017
    June 2017
    May 2017
    April 2017
    March 2017
    February 2017
    January 2017
    December 2016
    November 2016

    Kategorien

    All

    RSS Feed

Powered by Create your own unique website with customizable templates.