Linzenberg
  • Willkommen
  • Name
  • Kontakt
  • Neuigkeiten
  • Marktplatz - was gibt es grad
    • Preise
  • Linzer-Worte
  • Permakultur - was verstehen WIR darunter?
  • Mehr
    • Termine / Treffen
    • Dabeisein
    • Links
  • Tagebuch
  • Projektinhalte
    • Elemente
    • Spirituelles
    • Die Tausch-Idee
    • LebensMITTELpunkt
    • Kurse / Workshops
    • Bed & Breakfast
  • Unser Garten
    • Fotostrecken
  • Willkommen
  • Name
  • Kontakt
  • Neuigkeiten
  • Marktplatz - was gibt es grad
    • Preise
  • Linzer-Worte
  • Permakultur - was verstehen WIR darunter?
  • Mehr
    • Termine / Treffen
    • Dabeisein
    • Links
  • Tagebuch
  • Projektinhalte
    • Elemente
    • Spirituelles
    • Die Tausch-Idee
    • LebensMITTELpunkt
    • Kurse / Workshops
    • Bed & Breakfast
  • Unser Garten
    • Fotostrecken
  Linzenberg

Hier berichte ich

über das, was hier geht und  entsteht

Karottenernte

15/11/2017

0 Kommentare

 
Es ist ein grosser Moment, heute!
Geht doch nichts über Karotten aus dem eigenen Garten und doch sind diese Karotin-Dinger irgendwie (zumindest für mich) ein ausserordentliches Challenge.....
Jedes Jahr wieder brauchts in der Aussaat von Karotten bei mir mehrere Versuche und ich hab schon allerlei Tipps von erfahrenen Gärtnern ausprobiert.- Von einer Aussaat am Nikolaustag über eine Frühsaat im April bis zu den Mondzeichen. Nix keimte. Mittlerweile bin ich bei einer Aussaat in der ersten Juniwoche aber 2x in Folge erfolgreich gewesen und halte daran nun wohl einstweilen fest.
So sind diese Prachtsexemplare hier am 13. Juni 2017 ausgesät worden. Sorte "Rote Riesen 2" von der Firma DRESCHFLEGEL. Sie waren also während legendären 5 Monaten in  der Erde und somit auch während dieser elendlangen Zeit dem potentiellen Wurzelgemüsehunger der Wühlmäuse ausgesetzt.
Zu meinem allergrössten Erstaunen aber hat kein einziges dieser knackig-süssen Rüebli auch nur den Hauch von Abdruck eines Mausezahnes und alle sind makellos!!!
Nun gibts erst einmal nochmals ausgiebig Rübelikuchen, Rüeblisalat und Rüeblisuppe....und den Rest der Ernte habe ich im Lagerkeller in feuchten Sand eingeschlagen.

Für Nachahmer. Versucht mal: Diese Sorte. Dieses Aussaatdatum. Und ihr habt auf maximal 2 Reihen à je 2 Meter Länge mindestens den Bedarf für eine 4-köpfige-Gemüsefreakfamilie.
PS: Giessen muss man Karotten nach dem Keimen nie.

0 Kommentare



Hinterlasse eine Antwort.

    Outdoorin:

    Carolin
    einfach um meine Freude über das Entstehen und Wachsen eines neuen Paradieses (mit) zu teilen

    Archiv

    März 2021
    Februar 2021
    Januar 2021
    Dezember 2020
    November 2020
    Oktober 2020
    September 2020
    August 2020
    Juli 2020
    Juni 2020
    Mai 2020
    April 2020
    März 2020
    Februar 2020
    Januar 2020
    Dezember 2019
    November 2019
    Oktober 2019
    September 2019
    August 2019
    Juli 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    April 2019
    März 2019
    Februar 2019
    Januar 2019
    Dezember 2018
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    August 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    Mai 2018
    April 2018
    März 2018
    Februar 2018
    Januar 2018
    Dezember 2017
    November 2017
    Oktober 2017
    September 2017
    August 2017
    Juli 2017
    Juni 2017
    Mai 2017
    April 2017
    März 2017
    Februar 2017
    Januar 2017
    Dezember 2016
    November 2016

    Kategorien

    Alle

    RSS-Feed

Von Erstellen Sie mithilfe anpassbarer Vorlagen Ihre eigene, einzigartige Webseite.