Linzenberg
  • Willkommen
  • Name
  • Kontakt
  • Neuigkeiten
  • Marktplatz - was gibt es grad
    • Preise
  • Linzer-Worte
  • Permakultur - was verstehen WIR darunter?
  • Mehr
    • Termine / Treffen
    • Dabeisein
    • Links
  • Tagebuch
  • Projektinhalte
    • Elemente
    • Spirituelles
    • Die Tausch-Idee
    • LebensMITTELpunkt
    • Kurse / Workshops
    • Bed & Breakfast
  • Unser Garten
    • Fotostrecken
  • Willkommen
  • Name
  • Kontakt
  • Neuigkeiten
  • Marktplatz - was gibt es grad
    • Preise
  • Linzer-Worte
  • Permakultur - was verstehen WIR darunter?
  • Mehr
    • Termine / Treffen
    • Dabeisein
    • Links
  • Tagebuch
  • Projektinhalte
    • Elemente
    • Spirituelles
    • Die Tausch-Idee
    • LebensMITTELpunkt
    • Kurse / Workshops
    • Bed & Breakfast
  • Unser Garten
    • Fotostrecken
  Linzenberg

Hier berichte ich

über das, was hier geht und  entsteht

der erste bienenstich des jahres

27/1/2020

0 Comments

 
Mit Interesse lese ich, gerade in der Winterzeit, wo's ruhiger ist, die Bienenfachzeitschrift "BIENEN AKTUELL". Dort sind auch regelmässig Monatsanweisungen die relativ "trottelsicher" sind und somit auch für meinen imkerlichen Horizont erfassbar. *zwinker*
Dort wird bis Ende Januar bei ca. 8 Grad eine Unterbodenreinigung empfohlen und heute war's soweit. Dank kräftiger (die Stöcke haben immer noch viel Futter drin und sind mit ihrer Unhandlichkeit relativ schwer anzuheben) meines Gatten war es mehr Mut- als Fleissprobe weil die kleinen Sumsis schon erste Ausflüge machten und mich "begrüssen" wollten. Einen Stich hab ich kassiert. - So früh wie noch nie zuvor im Jahr. Und wisst ihr was? - Es war schön! Es war ein gutes Gefühl, das mich an Sommer und Bienenwachsduft und propolisverklebte Finger erinnerte.
Die toten Bienen welche ich aus den Unterböden kehrte sammelte ich in einem Eimer und wollte sie dann versuchsweise mal den Hühnern vorsetzen doch die rümpften nur die Schnäbel.

Nun sind die Völker also von viel auswendiger und kräftezehrender Aufräumarbeit entlastet (sonst müssen sie nähmlich all ihre toten Artgenossen welche über den Winter fielen mit eigener Kraft aus dem Flugloch abtransportierren!) und haben seit heute (Varroawindel eingeschoben) auch warme Füsse und können die bereits vorhandene Brut gut pflegen.
Die Bienen bringen nähmlich bereis Pollen (Hasel schätze ich?) was draufhindeutet, dass die Königin bereits mit der Eiablage begonnen hat!
0 Comments



Leave a Reply.

    Outdoorin:

    Carolin
    einfach um meine Freude über das Entstehen und Wachsen eines neuen Paradieses (mit) zu teilen

    Archiv

    March 2023
    February 2023
    January 2023
    December 2022
    November 2022
    October 2022
    August 2022
    July 2022
    June 2022
    May 2022
    April 2022
    March 2022
    February 2022
    January 2022
    December 2021
    November 2021
    October 2021
    September 2021
    August 2021
    July 2021
    June 2021
    May 2021
    March 2021
    February 2021
    January 2021
    December 2020
    November 2020
    October 2020
    September 2020
    August 2020
    July 2020
    June 2020
    May 2020
    April 2020
    March 2020
    February 2020
    January 2020
    December 2019
    November 2019
    October 2019
    September 2019
    August 2019
    July 2019
    June 2019
    May 2019
    April 2019
    March 2019
    February 2019
    January 2019
    December 2018
    November 2018
    October 2018
    September 2018
    August 2018
    July 2018
    June 2018
    May 2018
    April 2018
    March 2018
    February 2018
    January 2018
    December 2017
    November 2017
    October 2017
    September 2017
    August 2017
    July 2017
    June 2017
    May 2017
    April 2017
    March 2017
    February 2017
    January 2017
    December 2016
    November 2016

    Kategorien

    All

    RSS Feed

Powered by Create your own unique website with customizable templates.