Linzenberg
  • Willkommen
  • Name
  • Kontakt
  • Neuigkeiten
  • Marktplatz - was gibt es grad
    • Preise
  • Linzer-Worte
  • Permakultur - was verstehen WIR darunter?
  • Mehr
    • Termine / Treffen
    • Dabeisein
    • Links
  • Tagebuch
  • Projektinhalte
    • Elemente
    • Spirituelles
    • Die Tausch-Idee
    • LebensMITTELpunkt
    • Kurse / Workshops
    • Bed & Breakfast
  • Unser Garten
    • Fotostrecken
  • Willkommen
  • Name
  • Kontakt
  • Neuigkeiten
  • Marktplatz - was gibt es grad
    • Preise
  • Linzer-Worte
  • Permakultur - was verstehen WIR darunter?
  • Mehr
    • Termine / Treffen
    • Dabeisein
    • Links
  • Tagebuch
  • Projektinhalte
    • Elemente
    • Spirituelles
    • Die Tausch-Idee
    • LebensMITTELpunkt
    • Kurse / Workshops
    • Bed & Breakfast
  • Unser Garten
    • Fotostrecken
  Linzenberg

Hier berichte ich

über das, was hier geht und  entsteht

wie Amaranth am meer

28/8/2018

0 Kommentare

 
Nein, nicht wie SAND am Meer. Mehr wie Amaranth.
Der Anfang der Geschichte geht so:
Ich hab 2014 in Hard (wo wir dieses Projekt mal begonnen haben) unbedingt Popp-Amaranth anbauen wollen. Diesen dann mühsamst vorgezogen und am Ende ist kaum was gewachsen.
2015 ein erneuter Versuch, der schon eine gewisse Ernte brachte.
Ich dreschte das jeweils aus und hab dann mit dem Gebläse und einem Honigdoppelsieb das Ganze von der Spreue getrennt. (Unschwer zu erraten, dass der Wind dabei eben heimlich auch einiges an Amaranthkörnchen davon getragen hat....)
Das ging so weiter, bis sich dann 2018 eben echt Unmengen dieser Amaranthsamen wild versämt haben.  Ein gewaltiger Amaranth-Dschungel wuchs heran.
Ich liess es der Freude halber wachsen, doch nun tritt die Samenreife ein und um zu  verhindern, dass sich diese Pflanze hier als dominant etabliert, muss das nun alles weg.
So schnitt ich heute vorsichtigST die Samenstände ab und gab sie in eine Kunststoffwanne, um später dann auch die Reststengel (die teilweise bis zu 5 cm dicke "Stämme" hatten!) abzuschneiden. Die Vögel dürfen das nun als Futter picken. Der Rest wird gehäkselt und kompostiert.

PS: Wer noch Poppamaranth (Sorte "Allegria" von Dreschflegel) haben mag, darf sich gerne melden.
0 Kommentare



Hinterlasse eine Antwort.

    Outdoorin:

    Carolin
    einfach um meine Freude über das Entstehen und Wachsen eines neuen Paradieses (mit) zu teilen

    Archiv

    März 2022
    Februar 2022
    Januar 2022
    Dezember 2021
    November 2021
    Oktober 2021
    September 2021
    August 2021
    Juli 2021
    Juni 2021
    Mai 2021
    März 2021
    Februar 2021
    Januar 2021
    Dezember 2020
    November 2020
    Oktober 2020
    September 2020
    August 2020
    Juli 2020
    Juni 2020
    Mai 2020
    April 2020
    März 2020
    Februar 2020
    Januar 2020
    Dezember 2019
    November 2019
    Oktober 2019
    September 2019
    August 2019
    Juli 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    April 2019
    März 2019
    Februar 2019
    Januar 2019
    Dezember 2018
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    August 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    Mai 2018
    April 2018
    März 2018
    Februar 2018
    Januar 2018
    Dezember 2017
    November 2017
    Oktober 2017
    September 2017
    August 2017
    Juli 2017
    Juni 2017
    Mai 2017
    April 2017
    März 2017
    Februar 2017
    Januar 2017
    Dezember 2016
    November 2016

    Kategorien

    Alle

    RSS-Feed

Von Erstellen Sie mithilfe anpassbarer Vorlagen Ihre eigene, einzigartige Webseite.