Die Ziegen werden täglich gekämmt und bekommen allerlei Sonderleckerli, wie heute letzte Winterkarotten vom Garten. Sie sind liebesbedürftiger als sonst und spüren wohl auch, dass sich da was Grosses anbahnt.....
Um die Wartezeit gut zu nutzen, schaufle ich Komposterde um. Von der Miete, wo der Kompost über das Jahr 2024 reifen konnte und immer wieder umgesetzt wurde, ist nun ca 1,5 qm feinster Gartenkompost entstanden. Ich siebe ihn (entgegen der üblichen Art) nicht, weil ich das für unwesentlich erachte.
Der Kompost dient vorallem dem Humusaufbau und der Wiederauffüllung von abgesackten Beetbereichen.
Wenn der Kompost verteilt ist, vermische ich ihn durch leichte Bodenbearbeitung von Hand mit Kreil oder Gartenharke mit dem Mutterboden. So entstehen gut aufgedüngte Beetbereiche für Starkzehrerpflanzen.