Wir tun dies nach alter Schule in "Einzelkornsaat". Dazu habe ich Saatschalen, die das Ganze sehr einfach machen.
Der so gesäte und später im Acker (50x50cm) ausgepflanzte Roggen bestockt wesentlich stärker als wenn man direkt aussät. Man spart dabei Unmengen an Saatgut und hat auf kleiner Fläche gute Erträge.
Weil die Roggenfläche 120 m2 gross ist, brauchen wir über 500 Setzlinge und so bin ich eine Weile beschäftigt. - Zuerst mit ausrechnen, dann mit säen.
Heute säte ich also aus. In ca. einem Monat dann sind die Pflänzchen dann gross genug um raus auf den Acker zu kommen. Dort dürfen sie gut anwachsen, werden dann im Herbst komplett abgemäht (gell, da staunt man!!!), überwintern und wachsen im kommenden Frühjahr neu auf. Geerntet wird dieser Roggen dann gegen Juli 2018.