Das bedeutet auch immer viel Logistik und Materialaufwand.
Im Zuge der Völkerdurchsicht nähmlich mache ich auch stets einen Zargentausch und sämtliche Winterzargen werden entfernt und durch frische Zargen ersetzt. Die alten wiederum kommen zwecks Desinfektion in eine kochende Sodalösung. Danach werden sie getrocknet und dann neu mit Leinölfirnis eingepinselt.
...denn im April weden ja schon wieder die Honigräume benötigt....
Tja, Imkern ist eben nicht nur Honigschlecken und Sumisbeobachten.