Linzenberg
  • Willkommen
  • Name
  • Kontakt
  • Kurse / Lernen am Bauernhof
  • Neuigkeiten
  • Marktplatz - was gibt es grad
    • Preise
  • Linzer-Worte
  • Permakultur - was verstehen WIR darunter?
  • Mehr
    • Termine / Treffen
    • Dabeisein
    • Links
  • Tagebuch
  • Projektinhalte
    • Elemente
    • Spirituelles
    • Die Tausch-Idee
    • LebensMITTELpunkt
    • Kurse / Workshops
    • Bed & Breakfast
  • Unser Garten
    • Fotostrecken
  • Willkommen
  • Name
  • Kontakt
  • Kurse / Lernen am Bauernhof
  • Neuigkeiten
  • Marktplatz - was gibt es grad
    • Preise
  • Linzer-Worte
  • Permakultur - was verstehen WIR darunter?
  • Mehr
    • Termine / Treffen
    • Dabeisein
    • Links
  • Tagebuch
  • Projektinhalte
    • Elemente
    • Spirituelles
    • Die Tausch-Idee
    • LebensMITTELpunkt
    • Kurse / Workshops
    • Bed & Breakfast
  • Unser Garten
    • Fotostrecken
  Linzenberg

Hier berichte ich

über das, was hier geht und  entsteht

Permakulturkurs

1/3/2025

0 Comments

 
Heute kamen Teilnehmer eines Permakulturkurses zu uns auf den Hof.
Wie behandelten das Thema "Nutztierhaltung".
Ein sehr sensibles Thema, gerade in unserer Zeit, wo die industrieller Landwirtschaft aus den Nutztieren sogenannte "Ausnutztiere" macht.
Viele Menschen versuchen der Problematik durch Veganismus /Vegetarismus auszuweichen. Meine Art ist es eher, mich dem Problem zu stellen. Einen Gegenpol darzustellen. "Nutztiere als Mitarbeiter im permakulturellen System" sind nähmlich nicht ausgenutzt, sondern dürfen sich gabenorientiert einbringen so wie wir Menschen dies auch tun.
Die Art der Tierhaltung ist immer auch eine Visitenkarte nach aussen. Wenn es den Tieren gut gehen kann (obwohl sie "arbeiten" müssen) und es uns auch gut gehen kann (obwohl wir arbeiten müssen), dann eröffent dies die Möglichkeit für gute Gespräche und Diskussionen.
Wir sehen uns als Leben das leben will, in mitten von Leben das leben will.
0 Comments

Vorbereitungen im Stall

28/2/2025

0 Comments

 
Wir haben 4 Ziegen, die trächtig sind!
Und keine von denen macht den Eindruck, als würde sie noch lange warten wollen.
Da hilft es die Aufregung abzubauen, in dem der Stall sauber gemacht wird.
Das Wetter passt,- also alle raus und dann wird ausgemistet.

Und nachts kommt ab sofort das Babyphone ans Nachttischchen.
So hab ich schon manche Ziegengeburt angekündigt bekommen und oftmals wars auch hilfreich, eine Ziege unterstützen zu können.
Zwei sind erstgebärende Jungziegen und grad die sind oft dankbar um Beistand.

Es ist eine spannende Zeit und wir sind voller Vorfreude.
Lieblingsablammtag wäre wie immer der Sonntag weil dann ansonsten am meisten Ruhe herrscht. Aber die Ziegen nehmen da keine Rücksicht. :-)
Ich halt euch auf dem Laufenden...
0 Comments

Küken sind 14 Tage alt

27/2/2025

0 Comments

 
Die Küken sind heute 14 Tage alt. Das eine Paduaner-Küken mit den auseinanderweichenden Füsschen hat nach wie vor Probleme beim Gehen und ist schwächer entwickelt als die anderen. Aber es hält sich wacker und erscheint mir zu vital, um es aus der Gruppe zu nehmen.
Alle haben also übrerlebt! Und so sind es nun 15 Küken, die auf dem besten Weg sind, zu starken Junghennen heranzuwachsen. Ihr Gefieder entwickelt sich rasend schnell und sie sind Tag für Tag stärker befiedert.
Heute habe ich ihnen eine grosse Schüssel mit Sand reingestellt und sie nutzen diese gleich als Sandbad. Auch eingeklemmte Ligusterzweige bekamen sie und hocken sich drauf wie Hühner auf der Stange.
Das fasziniert mich echt! Die kommen aus dem Brutapparat, haben keine Mama und wissen dennoch instinktiv wie ein Huhn sich zu verhalten hat.
Das ist unglaublich!
Die Wärmeplatte hab ich bzgl. Temperatur schon weit runtergeregelt und die Stellfüsse erhöht, sodass sie in Schulterhöhe noch gut drunter passen. Aber lange werden sie diese Wärmequelle nicht mehr benötigen.
0 Comments

Materialkontrolle

26/2/2025

0 Comments

 
Heute mach ich mal Materialkontrolle für meine Imkerei. Im Dachboden stapeln sich seit der Einwinterung der Bienen (das ist immer im August/September) die Materialien fein säuberlich sortiert. Dennoch schadet es nichts, jetzt, wo der Winter noch mit seinen letzten Zügen wirkt, die Gelegenheit zu nutzen und alles auf seine Tauglichkeit zu inspizieren.
- Alles paletti, würde ich sagen. Gott lob!
Mittelwände hab ich noch an die 100 Stück frisch gepresst und gut verpackt. Mhhh....wie die duften! Selbst aus dem Packpapier raus dringt der feine Geruch des Bienenwachses in meine Nase....und macht mir Lust aufs Imkern!

Derzeit sind bei Flugwetter alle Völker vital. Doch sie scheinen auch schon alle das Brutgeschäft aufgenommen zu haben und somit steigt der Futterverbrauch exponentiell!
Das ist riskant. Die Phase März/April kann noch tückisch werden, gerade wenn Kälteeinbrüche kämen könnte das für die Völker schwierig werden.

Hoffentlich geht alles gut. Tun kann ich grad eh nicht wirklich viel, ausser Nachfüttern, aber ich hab im Herbst so viel wie immer eingefüttert und bisher hat es immer mehr als genug ausgereicht.

Bin dennoch nervös. Wie immer. Imkern braucht Nerven. Löffelweise Honig futtern hilft aber!
0 Comments

Häckselberg

25/2/2025

0 Comments

 
"Status nach Obstbaumschnitt" und dementsprechend siehts hier grad aus.
Und morgen ist Regen angesagt.
Also gilt "Augen zu und durch",- oder besser wohl "Ohren zu", denn es gilt den Häcksler anzuwerfen und dieses Ding dröhnt so laut, dass man ohne Gehörschutz gar nicht damit arbeiten kann.
Wer mich kennt, weiss wie sehr ich motorbetriebene Dinge meide, aber das nützt nun auch nichts.
Am Ende ist der Berg weg und aller Häcksel als neue Lage in meinem grad entstehenden Schichtmulchbeet gelandet, so er sich prima macht! Lasagnebeet nennen das manche auch. Sehr treffend, wie ich finde.
0 Comments

Obstbaumschnitt

24/2/2025

0 Comments

 
Heute war der Schnitt der Obstbäume dran.
Das Wetter passte super. Der Mond auch. Und zudem brauche ich Häckselgut für ein neues Beet. Also nicht wie los!
Es war ein langer Arbeitstag und wie immer beim vielen Raufschauen, Leiterklettern und dem Arbeiten mit der Schneidgiraffe wurde mir wieder einmal schwindelig.
Aber es ist schön, zu merken, wie die Sicherheit beim Baumschnitt mit jedem Jahr wachsen darf.
0 Comments

Mehr Wühlmäuse als erdbeeren

22/2/2025

0 Comments

 
Erfolgsversprechend sah unser Erdbeerbeet im Herbst aus. Ich hab es im August ausgeputzt und die Setzlinge verpflanzt oder aber auch groszügig dezimiert, weil sie so zahlreich waren.
(Und das Kellerregal war voller Erdbeermarmeladegläser der Charge 6/24)
Der Winter kam und brachte nicht nur Schnee und Gartenruhe, sondern auch hungrige Wühlmäuse. Jedenfalls wollte ich heute das besagte Beet ausjäten und vorbereiten, als ich mit Entsetzen feststellen musste, dass sich all die hübschen Erdbeerpflänzchen einfach so "hops" abheben liessen. Sie waren nicht einmal mehr verwurzelt! Die Wühlmäuse hatten ganze Arbeit geleistet. Oh je! Die Kinder sind traurig, ob der Gewissheit, dass der Frühsommer 2025 nun wohl weitgehend erdbeerfrei (es hat noch Walderdbeeren und wildvermehrte Pflänzchen da und dort) verlaufen wird.
Ich aber finde als Trost immerhin die Aussicht auf ein gut geeignetes Beet für eine Erbsen-Pflanzung als Alternative, da das Beet noch kaum gedüngt wurde.
0 Comments

erste Woche und pieps-fidel

21/2/2025

0 Comments

 
Heute sind unsere kleinen Flaum-Kugel-Kükies nun schon eine ganze Woche alt und wortwörtlich "piepsfidel"!
Morgens um 5:15 Uhr gehts los und abends fiepsen die Kerlchen noch wenn wir schon längst in unsren Betten liegen.....Sie machen die Nacht zum Tag und futtern was das Zeug hält!
Kaum zu fassen... Es ist ein Wunder mitzuerleben, wie die Federn tagtäglich kräftiger werden, wie sich die Flügelchen ausbilden und das "krabbeln" zum hopsen und dann zum hüpfen wird...
0 Comments

Ein Küken muss gehen

17/2/2025

0 Comments

 
Wie ich euch hier bereits berichtet habe, zeigte sich beim Schlupf der letzten beiden Küken bei beiden eine Fussfehlstellung, die beim einen der beiden derart stark war, dass es die Beinchen wie im Spagat rechts und links fast rechtwinklig abspreizte.
So kam es kaum ans Futter, erst recht nicht zum Wasserspender und beim Schlafen all der Wuschelpiepsis sah ich, dass die anderen einfach über dieses Kleine drüberlagen.
So musste es heute weg.
Ich drückte mich davor fast bis zum Eindunkeln und rang innerlich mit diesem Eingriff.
Doch es gab keinen Ausweg.
Es zu erschlagen schien mir die hunanste Weise und das war mit einem schweren Holzbrett schnell erledigt.
An solchen Tagen find ich dieses Leben mit den Tieren alles andere als schön. Ich fühle mich überfordert mit solchen Dingen und hoffe weiter, dass sich das irgendwann besser integrieren lässt.
Ich brauche Eier in der Küche. Also brauche ich Hennen. Also fängt das ganze mit Küken an. Und wenn sie nicht gesund entwickelt sind, dann geht es nicht. Sonst sind wir ein Gnadenhof und ich muss hohe Tierarztkosten zahlen und dennoch die Produkte kaufen gehen.
Und das geht auch nicht.

0 Comments

16 Küken

16/2/2025

0 Comments

 
Heute hab ich den Brutapparat nach 23 Tagen abgeschaltet. Die restlichen 3 Eier hab ich sicherheitshalber noch geschiert, aber die waren abgestorben und haben leider die Temperaturunteschiede die da entstanden sind nicht überlebt.
Dass wir aber nun 16 Küken piepsen hören und ausser den beiden letzten alle auch ganz gesund erscheinen, überwältigt mich.
Damit hätte ich nicht gerechnet!
Anfängerglück?
Den ersten Tag im Kükenheim haben alle gut überlebt und sie fressen und trinken auch schon eifrig. Statt Eistreu haben sie derzeit nur Zeitungspapier, das mit einigen Lagen Küchenpapier überlegt ist. So kann ich verhindern, dass sie Einstreu fressen statt Futter, denn sie scheinen alles aufzupicken, was ihnen vor die Füsschen kommt.
Heute gabs schon die erste Gabew von Grit, den wir extra kleingemörsert haben.
Kater Ninu interessiert sich ebenfalls für dne Inhalt dieses "Kükenheims"...da muss immer der Deckel drauf sein, sonst denkt er wohl, wir beginnen grad mit der Selbstversorgung einer Katze mit Frischfutter à discrètion.....
0 Comments
<<Previous

    Outdoorin:

    Carolin
    einfach um meine Freude über das Entstehen und Wachsen eines neuen Paradieses (mit) zu teilen

    Archiv

    March 2025
    February 2025
    January 2025
    April 2024
    March 2024
    February 2024
    January 2024
    December 2023
    July 2023
    June 2023
    May 2023
    April 2023
    March 2023
    February 2023
    January 2023
    December 2022
    November 2022
    October 2022
    August 2022
    July 2022
    June 2022
    May 2022
    April 2022
    March 2022
    February 2022
    January 2022
    December 2021
    November 2021
    October 2021
    September 2021
    August 2021
    July 2021
    June 2021
    May 2021
    March 2021
    February 2021
    January 2021
    December 2020
    November 2020
    October 2020
    September 2020
    August 2020
    July 2020
    June 2020
    May 2020
    April 2020
    March 2020
    February 2020
    January 2020
    December 2019
    November 2019
    October 2019
    September 2019
    August 2019
    July 2019
    June 2019
    May 2019
    April 2019
    March 2019
    February 2019
    January 2019
    December 2018
    November 2018
    October 2018
    September 2018
    August 2018
    July 2018
    June 2018
    May 2018
    April 2018
    March 2018
    February 2018
    January 2018
    December 2017
    November 2017
    October 2017
    September 2017
    August 2017
    July 2017
    June 2017
    May 2017
    April 2017
    March 2017
    February 2017
    January 2017
    December 2016
    November 2016

    Kategorien

    All

    RSS Feed

Powered by Create your own unique website with customizable templates.